Cookies

Cookie-Nutzung

Petplan Hunde OP Versicherung

Petplan

Vorteile
  • niedriger Selbstbehalt
  • Leistung bis 3-fach GOT
  • niedrige Beiträge
Nachteile
  • Kostenübernahme max. 2.000 EUR / Jahr
  • nur 10 Tage stationärer Aufenthalt
  • Auslandsschutz nur 3 Monate
  • keine Physiotherapie nach OP
  • kein Festkostenzuschuss bei Kastration / Sterilisation

Bewertung
  1. Kostenübernahme: 50%

  2. GOT: 90%

  3. Weltweite Geltung: 50%

  4. Service: 60%

  5. Fazit: eingeschränkt empfehlenswert

    okay

» Erfahrungen lesen () «

Testsiegel: Petplan Hunde OP Versicherung
Auszeichnungen & Testsiegel der Petplan

Über Petplan

Bei dem Versicherer Petplan handelt es sich um einen Handelsnamen der Tiergarant Versicherungsdienst GmbH in Wunstorf. Das Unternehmen ist bevollmächtigter Assekuradeur der niederländischen UVM Verzekeringsmaatschappij N.V. in Hogeveen. Petplan hat weltweit über eine Million Tiere versichert und zählt damit zu den größten Tierversicherern der Welt. Das Unternehmen ist seit über 30 Jahren am Markt aktiv. Die Hunde OP Versicherung von Petplan ist dabei nur ein kleiner Punkt des Unternehmens. Im Test zeigt sich, dass es Versicherungen für viele Tiere – egal ob Kleintier oder Hund und Katze gibt. Dabei können Basispakete, aber auch Pluspakete erworben werden.

Die Webseite von Petplan

Die Petplan Hunde OP Versicherung

Die Petplan Hunde OP Versicherung ist nur ein Baustein bei den Hundeversicherungen des Wunstorfer Anbieters. Neben dem werden auch Hundekrankenvollversicherungen angeboten. Diese sind sowohl in einer Basis- als auch in einer Komfortvariante erhältlich. Die Kostenübernahme für Operationen staffelt sich entsprechend dem Tarif und beträgt im reinen OP Schutz 2.000 Euro pro Jahr. Der Selbstbehalt ist auf 40 Euro festgeschrieben. Sammelt der Versicherungsnehmer die Belege und reicht diese nur einmal im Jahr ein, wird die Selbstbeteiligung auch nur einmal fällig.

Leistungen im Überblick

  • Leistungen bis zu 2.000 Euro im Jahr
  • der Selbstbehalt beträgt pro Rechnungseinreichung 40 Euro, kann aber auf 20 Euro reduziert werden
  • der Klinikaufenthalt ist auf 10 Tage beschränkt
  • Weltweit besteht für 3 Monate Versicherungsschutz
  • Erstattung bis zum dreifachen Satz der Gebührenordnung
  • der Zuschuss zu einer Vermisstenanzeige bei Abhandenkommen des Hundes beträgt 250 Euro
  • der Beitrag ermittelt sich nach Alter und Gewicht des Hundes
  • die Petplan Tierversicherung bietet dem Versicherungsnehmer die freie Wahl des Tierarztes

Gebührenordnung Tierärzte

Petplan orientiert sich bei der Erstattung der Leistung an der Gebührenordnung für Tierärzte. Diese schreibt genau vor, welche Maßnahme mit welchem Satz abgerechnet werden kann, analog zur Gebührenordnung für Humanmediziner. Es wird bis zum dreifachen Satz der Gebührenordnung Tierärzte (GOT) erstattet. Eine erhöhte Abrechnung mit dem zwei- oder dreifachen Satz ist möglich, wenn der Eingriff als besonders kompliziert eingestuft werden kann oder beispielsweise am Wochenende oder einem Feiertag stattfindet. Mit der Einführung der Gebührenordnung wurde verhindert, dass Tierärzte ihre Rechnungen aufgrund einer willkürlichen Einschätzung erstellen können.

OP-Kosten

Die OP-Kosten umfassen nicht nur den Aufwand für den eigentlichen Eingriff. Sie schließen auch die Vorbereitung auf die Operation mit ein, ebenso die medikamentöse Behandlung und die stationäre Nachsorge. Petplan trägt die Kosten für eine Operation bis zu 2.000 Euro im Jahr.
Im Basispaket der Vollversicherung steigt die Erstattung auf 3.000 Euro jährlich und im Pluspaket auf 4.000 Euro. Die Erstattung schließt auch einen Klinikaufenthalt von maximal zehn Tagen für die Vorbereitung und die Nachsorge ein.

Selbstbeteiligung

Die Selbstbeteiligung beträgt 40 Euro pro Rechnungseinreichung. Der Versicherer empfiehlt selbst, Rechnungen zu sammeln, und dann nur einmal im Jahr einzureichen. Für einen monatlichen Mehrbeitrag von zwei Euro kann die Selbstbeteiligung auf 20 Euro reduziert werden, heißt, um im Jahr 20 Euro zu sparen, müssen 24 Euro mehr aufgewendet werden. Vergleicht man die Selbstbeteiligung mit der von anderen Unternehmen, fällt diese mit 40 Euro bei der Petplan OP Versicherung sehr günstig aus. Im Gegensatz zu den Selbstbeteiligungsmodellen einiger Mitbewerber steigt diese nicht mit zunehmendem Alter des Tieres. Gleiches gilt auch für den Beitrag. Der einmal berechnete Beitrag hat auch nach Jahren noch Bestand.

Wichtig: Die Selbstbeteiligung kann aufgespart werden, indem nicht gleich jede Rechnung eingeschickt wird, sondern eine Sammelbestellung abgegeben wird.

Petplan-Tarife im Überblick

Service

Der Service der Hunde OP Versicherung ist recht übersichtlich. Im Rahmen des Internetauftritts hält das Unternehmen im Servicebereich die Antworten auf die häufigsten Fragen, eine Anleitung zum Einreichen der Rechnungen und ein Lexikon über Hundekrankheiten bereit. Der telefonische Kontakt ist von Montag bis Freitag nur in der Zeit zwischen 9 Uhr und 17 Uhr möglich. Interessenten oder Kunde, denen es nicht möglich ist, zu dieser Zeit zu telefonieren, steht noch ein E-Mail Kontaktformular zur Verfügung.

Wichtig: Nach Abschluss einer Versicherung gilt eine Wartezeit von 30 Tagen. Innerhalb dieser Zeit dürfen Sie keine Vergütung von medizinischen Kosten erwarten! 

FAQs: Häufig gestellte Fragen zur Petplan

  • Werden rassespezifische Erkrankungen versichert?
    Der Versicherer sieht für vier Hunderassen Ausschlüsse vor:

    • Mops: Grundsätzlich sind Luft- und Atemwegserkrankungen sowie Knieoperationen vom Versicherungsschutz ausgeschlossen
    • (Old) English Bulldog: Es gelten die gleichen Kriterien wie bei einem Mops
    • Französische Bulldogge: Für die Französische Bulldogge gelten die gleichen Ausschlüsse wie für Mops und English Bulldog
    • Shar-Pei: Bei dieser Rasse
  • Gilt der Vertrag weltweit?
    Die Versicherung sieht generell einen weltweiten Versicherungsschutz vor. Dieser ist allerdings für Reisen mit einer Dauer von maximal 3 Monaten begrenzt
  • Unbegrenzter Klinikaufenthalt?
    Im Gegensatz zu einigen Mitbewerberbern sieht Petplan keinen unbegrenzten Klinikaufenthalt vor. Im Rahmen der Kostenübernahme ist die stationäre Vorbereitung und Nachsorge auf insgesamt nur zehn Tage begrenzt.

Top & Flop: Vor- und Nachteile von Petplan

  • extrem niedriger Selbstbehalt
  • das Unternehmen leistet bis zum dreifachen Satz der GOT
  • der Versicherungsbeitrag fällt vergleichsweise niedrig aus
  • die Kostenübernahme ist in der reinen OP-Versicherung auf 2.000 Euro limitiert
  • Kostenübernahme nur für 10 Tage stationären Aufenthalt
  • der Auslandsschutz ist auf 3 Monate beschränkt
  • keine Physiotherapie im Anschluss an einer Operation
  • der Versicherer bietet keinen Festkostenzuschuss bei Kastration oder Sterilisation

Kontaktdaten

Adressen
Anschrift DeutschlandVermittlerregister
Tiergarant Versicherungsdienst GmbH
Postfach 1462
31512 Wunstdorf
Deutscher Industrie- und Handelskammertag
Breite Straße 29
10178 Berlin
Anlaufstellen
WebseiteSocial Media
www.petplan.deFacebook: https://www.facebook.com/PetplanDeutschland/
Kontaktmöglichkeiten
e-MailTelefonnummern
info@petplan.deKundenservice: 0800 560 0500

Weitere Produkte von Petplan

Wie bereits erwähnt, bietet das Unternehmen nicht nur Hundeversicherungen an. Grundsätzlich können die Produkte für jedes Tier – egal ob Hase, Katze oder Hund – abgeschlossen werden. Dabei gibt es das Basis-Paket und das Plus-Paket. Im Basis-Paket haben Sie eine freie Tierarztwahl, Kosten für Präventionen in Form von Impfen werden aber nicht übernommen. In diesem Fall greifen Sie dann zum Plus-Paket, welches alle Kosten anteilig übernimmt. Bei einer Impfung werden 70 Euro pro laufendem Kalenderjahr übernommen. Physiotherapien oder Verhaltenstherapien werden bis zu einer Größe von 50 Prozent übernommen. Die Selbstbeteiligung schwankt zwischen 20 und 40 Euro je nach Vertrag.

Wichtig: Impfen werden zwar mit 70 Euro pro Jahr angegeben, allerdings ist der Betrag bei Kaninchen auf maximal 35 Euro pro Jahr gedeckelt.

Fazit: unsere Meinung zur Petplan Hunde OP Versicherung

Testergebnis: Petplan Hunde OP Versicherung Einer der größten Tierversicherer der Welt hätte mehr bieten können. Die Petplan Hunde OP Versicherung zeigt Licht und Schatten. Die Kostenübername ist auf 2.000 Euro pro Jahr beschränkt, dafür punktet sie mit recht günstigen Prämien. Die stationäre Nachsorge ist auf zehn Tage begrenzt. Sie bietet leider keinen Festkostenzuschuss für Kastration, der bei vielen Mitbewerbern heute an der Tagesordnung ist. Die eingeschränkte Erreichbarkeit führt ebenfalls zu Punktabzug. Die dreifache Erstattung nach GOT und freie Arztwahl setzen positive Akzente. Petplan bietet einen Grundschutz für einen niedrigem Beitrag.

Inhaltsverzeichnis

Details
Weltweite GeltungJa, maximal drei Monate
Höhe der Selbstbeteiligung40 Euro oder gegen Beitragszuschlag 20 Euro pro Rechnungseinreichung
Leistung bis 3-fach GOTJa
Maximale Leistung2.000 Euro pro Jahr
Unbegrenzter KlinikaufenthaltNein, maximal bis zu 10 Tage nach der Operation
Freie ArztwahlJa
Ausschluss rassespezifischer ErkrankungenJa
RegistrierungspflichtJa
AltersgrenzeAb dem zehnten Lebensjahr muss eine ärztliche Untersuchung erfolgen
Erstattung dendrithische ZelltherapieKeine Angabe
Wartezeit30 Tage, außer bei Unfall
Übernahme Physiotherapie nach OPNein
Online-Antrag möglichJa
KontaktEntweder telefonisch oder per E-Mail

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

nach oben